
Als offizielle Verschiebungsgründe werden angegeben, dass einerseits der Rheinfall am Nationalfeiertag auch ohne Feuerwerk sehr gut besucht sei und zudem es auch bereits zahlreiche andere Anlässe und Feuerwerke in der Region am 1. August, dem Nationalfeiertag, gäbe. Andererseits fände das Spektakel mit der neuen Regelung nun nicht mehr in der Schaffhauser Ferienzeit statt. Die Verschiebungsgründe lägen somit laut Mäni Frei, Präsident der IG Rheinfall, auf der Hand.
Diese Gründe scheinen aber viele Leute nicht wirklich zu überzeugen und es kursieren die wildesten Vermutungen, wieso das Feuerwerk wirklich verschoben worden sei (Stein am Rhein habe die Finger im Spiel, da es selbst ein Feuerwerk habe, es gebe einen neuen Sponsor der am 22. August Geburtstag habe, Neuhausen habe darauf gedrängt, da ihre 1100 Jahre Feier nächstes Jahr dann stattfinde etc. etc.).
Trotz des geringeren Budges, soll das Feuerwerk in bekannter Pracht erstrahlen. Beginnen wird das rund 25 minütige Spektakel nach dem Eindunkeln ab ca. 21.30 Uhr. Nach dem Feuerwerk wird die Rheinfallbeleuchtung noch bis Mitternacht aktviert sein. Eine weitere Neuerung: Es wird für das Feuerwerk heute und künftig kein Eintritt mehr erhoben werden.
Hier noch ein kurzer Beitrag des Schaffhauser Fernsehens zum diesjährigen Feuerwerk am Schaffhauser Rheinfall:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen